Mehr Fotos unter: http://www.bildindex.de/
This web page is a mirror of that of Norman Gshweng's web page at www.gshweng.de/friedeberg.htmhttp://www.gschweng.de/friedeberg.htm 
Friedeberg gehörte bis 1938 zur Mark Brandenburg und ist seit dem 01.10.1938 Kreisstadt im Regierungsbezirk Grenzmark Posen-Westpreußen, Pommern.
Ursprünglich slawische Siedlung 72 m über dem Meeresspiegel, nördlich des Netzebruchs gelegen.
 
- 1402-54 mit der Neumark unter dem Deutschen Ritterorden
- 1433 wurde die Ende des 13. Jahrhunderts gebaute, gotische Marienkirche zerstört und als dreischiffige Hallenkirche umgebaut
- 1627-41 kaiserliche und schwedische Besatzung
- 1758 Plünderung durch die Russen
- 1760-62 in russischer Gewalt
- 1857 Bau der Ostbahn 7 km von der Stadt
- 1945 zu 80% zerstört, polnischer Name: Strzelce Krajenskie
Personen aus meiner genealogischen Datenbank, die in Friedeberg geboren sind:
 
| 
geboren | 
gestorben | 
Heirat | 
Ehepartner | 
|
| 
Hoffmann, Albert | 
ca. 1811 | 
    | 
    | 
    | 
| 
Käding, Johann Friedrich Wilhelm | 
    | 
    | 
    | 
Mönke, Hanna Henriette | 
| 
Mönke, Hanna Henriette | 
ca. 1821 | 
    | 
    | 
Käding, Johann Friedrich Wilhelm | 
| 
Börner, Annedore | 
27.11.1935 | 
    | 
    | 
    | 
| 
Börner, Artur Reinhold Berthold | 
14.06.1900 | 
1945 | 
    | 
Hühnerfuß, Johanna Paula | 
| 
Börner, Lothar Reinhold Friedrich | 
22.05.1937 | 
    | 
    | 
Wolfert, Heidemarie | 
| 
Börner, Margot | 
03.08.1930 | 
    | 
    | 
Wehner, Rudolf | 
| 
Börner, Rainer | 
18.07.1944 | 
    | 
    | 
Bachmann, Christa | 
| 
Börner, Wilfried | 
22.05.1937 | 
    | 
    | 
Engemann, Sigrid | 
| 
Gohlke, Charlotte | 
27.09.1921 | 
    | 
    | 
Ludewig, Rudolf |